So reinigst du Alufelgen richtig – ohne sie zu beschädigen

Alufelgen sorgen bei jedem Fahrzeug für einen sportlichen und edlen Anschein. Schmutz, Bremsstaub und Straßensalz setzen ihnen jedoch erheblich zu – dies kann nicht nur das Erscheinungsbild verderben, sondern auch langfristig das Material schädigen. Um die Felgen über einen längeren Zeitraum in gutem Zustand zu bewahren, ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich – allerdings sollte diese auf die richtige Art und Weise erfolgen. Da aggressive Mittel oder falsche Techniken Kratzer, matte Stellen oder sogar Korrosion verursachen können.

Wann ist der ideale Zeitpunkt, um die Felgen zu reinigen?
Alufelgen sollten am besten gereinigt werden, wenn sie kalt sind. Heiße Felgen, wie nach einer Fahrt, zeigen eine höhere Empfindlichkeit gegenüber Reinigungsmitteln. Außerdem erfolgt die Verdunstung des Wassers in höherem Maße, was unschöne Flecken zur Folge haben kann. Daher ist es ideal, dies am Morgen oder nach längerer Standzeit zu tun. Ein schattiger Platz ermöglicht es dir, in Ruhe zu arbeiten, ohne dass die Mittel zu schnell antrocknen.

Welche Reinigungsprodukte sind für Alufelgen geeignet?
Nutze ausschließlich spezielle Felgenreiniger, die für Alufelgen geeignet sind. Diese Produkte sind entweder pH-neutral oder leicht alkalisch und haben keinen schädlichen Einfluss auf das Aluminium oder die Versiegelung. Essig, Backpulver oder aggressive Allzweckreiniger sind Hausmittel, die du meiden solltest, da sie die Oberfläche schädigen können. Stelle sicher, dass der Reiniger keine Säure enthält – das bewahrt sowohl den Lack als auch deine Hände.

Die passende Methode für eine gründliche, aber behutsame Reinigung
Zunächst solltest du grobe Verunreinigungen mit klarem Wasser abwaschen. Anschließend wird der Felgenreiniger aufgetragen und, je nach Angaben des Produkts, für einige Minuten einwirken gelassen. Verwende sanfte Bürsten oder Mikrofasertücher, um auch schwierige Stellen zu säubern – dies ist vor allem bei komplizierten Felgendesigns von Bedeutung. Stahlbürsten oder Scheuerschwämme sind ungeeignet, da sie Kratzer verursachen können.

Nach dem Säubern spülst du alles gründlich mit Wasser ab – am besten mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger aus der Entfernung. Sorge dafür, dass keine Rückstände des Reinigers übrig bleiben. Zum Schluss kannst du die Felge mit einem sauberen Mikrofasertuch abtrocknen.

Felgenversiegelung für dauerhaften Schutz
Es ist sinnvoll, eine Felgenversiegelung aufzutragen, nachdem die Reinigung erfolgt ist. Diese stellt eine schützende Schicht dar, die das Anhaften von Bremsstaub und Schmutz erschwert. Die Oberfläche bleibt länger sauber, ist leichter zu reinigen und behält ihren Glanz. Sowohl Sprühversiegelungen als auch Polituren mit Wachsanteil sind speziell für Alufelgen erhältlich. Die Nutzung ist unkompliziert und sorgt auf lange Sicht für eine Zeitersparnis beim Putzen.

Was du im Fall von hartnäckigem Bremsstaub berücksichtigen solltest
Falls der Schmutz schon eingebrannt ist, kann ein etwas kräftigerer Felgenreiniger nützlich sein – achte jedoch weiterhin darauf, dass er mit Aluminium verträglich ist. Vermeide es, den Reiniger zu lange einwirken zu lassen, und benutze spezielle Felgenbürsten, um den Staub zu entfernen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Reinigung oder das Polieren von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Auf diese Weise wird der Glanz wiedererlangt, ohne dass Material verloren geht.

Statt einer Radikalkur ist Regelmäßigkeit gefragt.
Wer seine Alufelgen regelmäßig in Pflege nimmt, kommt ohne aggressive Reinigungsmittel aus. Durch eine wöchentliche Reinigung mit einem sanften Reinigungsmittel wird verhindert, dass sich hartnäckiger Schmutz überhaupt festsetzt. Es ist ratsam, die Felgen besonders nach Regenfahrten, an Wintertagen oder nach längeren Fahrten auf der Autobahn zu kontrollieren. Je eher du putzt, umso leichter wird es – und deine Felgen sehen länger aus wie neu.

Schlussfolgerung – gewartete Alufelgen ohne Risiko
Optisch sind Alufelgen ein Highlight, das jedoch nur bei der richtigen Pflege zum Glänzen kommt. Selbst hartnäckigen Schmutz kannst du mit sanften Methoden, weichen Bürsten und etwas Geduld entfernen, ohne das Material zu schädigen. Mit einer regelmäßigen Reinigung und Felgenversiegelung sorgst du dafür, dass deine Räder lange sauber, glänzend und dauerhaft geschützt bleiben.

NEUESTER BEITRAG

VERWANDTE GESCHICHTEN